Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und ggf. seines Vertreters:
Liedertafel „Schleswig-Holstein“ von 1866 Elmshorn e. V. (Liedertafel Elmshorn)
Anton Schlenger-Evers, 1. Vorsitzende
c/o Florapromenade 7, 25336 Elmshorn
E-Mail: vorstand@liedertafel-elmshorn.de
Registergericht: Amtsgericht Pinneberg
Registernummer: VR1044EL
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (sofern vorhanden):
Da weniger als 10 Personen mit automatisierter Datenverarbeitung befasst sind, bedarf es der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorstand unter vorstand@liedertafel-elmshorn.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: berechtigte Interessen, die verfolgt werden:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der im Aufnahmeantrag des Mitglieds erklärten Einwilligungserklärung zum Zwecke der Durchführung der Vereinszwecke.
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die Daten von Mitgliedern werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Nach dem Austritt eines Mitglieds werden die Daten nach 90 Tagen ab dem Zeitpunkt der Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht, es sei denn, es bestehen vereinsrechtliche oder steuerrechtliche Verpflichtungen des Vereins zu einer längeren Aufbewahrung (§§ 145 – 147 AO).
Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten:
Die gespeicherten Mitgliedsdaten werden vereinsintern verwendet. Eine Übermittlung von Daten erfolgt im Rahmen des Einzugs des Mitgliedsbeitrages und anderer Beiträge oder Umlagen an das jeweilige Kreditinstitut. Zudem erfolgt im Falle des Eintritts eines Versicherungsfalls eine Übermittlung der erforderlichen Daten an den SSH Sängerbund Schleswig-Holstein e.V. sowie an den jeweiligen Versicherer.
Eine Datenübermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen:
Das betroffene Vereinsmitglied hat das Recht, von der Liedertafel Elmshorn eine Auskunft darüber zu verlangen, ob das Mitglied betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat das Mitglied das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Die betroffene Person hat das Recht, von der Liedertafel Elmshorn unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, von der Liedertafel Elmshorn zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO). Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
In Schleswig-Holstein ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Stand vom 14.01.2025